Suprasetter A52/74 Drive Motor
Schneider
M10, PJ.1001.1000 (new MV.055.656 /03)
Suprasetter A52/74 Drive Motor
Schneider
M10, PJ.1001.1000 (new MV.055.656 /03)
Type of offer
Used
Location
Roenneburger Kirchweg 6a, 21079 Hamburg, DE
MACHINE DATA
- Machine type:
- Suprasetter A52/74 Drive Motor
- Manufacturer:
- Schneider
- Model:
- M10, PJ.1001.1000 (new MV.055.656 /03)
- Condition:
- excellent (used)
PRICE & LOCATION
LISTING DETAILS
- Listing ID:
- A593-2645
- Update:
- 16.06.2022
DESCRIPTION
1. second-hand PJ.1001.1000 (new version MV.055.656 /03)
Drive Motor-M10
for Suprasetter A52/75
3. new PJ.1001.1000 (new version MV.055.656 /03)
Drive Motor-M10
for Suprasetter A52/75
Jqbeunxf
prices on request.
Drive Motor-M10
for Suprasetter A52/75
3. new PJ.1001.1000 (new version MV.055.656 /03)
Drive Motor-M10
for Suprasetter A52/75
Jqbeunxf
prices on request.
SELLER
GAT Graphic Arts Trading GmbH
Contact person: Herr Joerg Neudorf
Roenneburger Kirchweg 6a
21079 Hamburg, Germany
Registered since: 2009

An/Verkauf, Export und Service für Druckvorstufengeräte (z.B. CtF, CtP, Scanner, RIPs, Entwicklungsmaschinen). Weltweite Installationen und Ersatzteilservice seit 1991.
Weitere rechtliche Angaben
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Durch Ihren Besuch fallen personenbezogenen Daten an; diese werden durch uns grundsätzlich nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Alle Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) und aller weiteren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen; im Folgenden finden Sie hierzu umfassend und detailliert alle notwendigen Erläuterungen.
Verantwortlich für den Datenschutz im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) sowie der sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die
G.A.T. Graphic Arts Trading GmbH, vertreten durch
Jörg Neudorf
Rönneburger Kirchweg 6a
DE-21079 Hamburg
1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs.1 lit. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2. Dauer der Speicherung und Löschung der Daten
Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werden die betroffenen personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, es sei denn, dass die weitere Speicherung durch nationale oder europäische Rechtsvorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt ebenfalls, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung weiterhin erforderlich ist.
3. Art und Zeitpunkt der Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangen
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Benutzers zu ermöglichen. Hierzu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung des Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem System des Nutzers gespeichert werden, wenn ein Nutzer eine Website aufruft. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Login-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden, die sich ausschließlich auf das Surfverhalten auf unserer Website beziehen:
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Analyse der pseudonymisierten, im Cookie gespeicherten Daten gibt uns Aufschluss über die Nutzung unserer Website und ermöglicht uns so, unser Angebot stetig zu optimieren.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
c) E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein anklickbarer Link zur Kontaktaufnahme per E-Mail hinterlegt, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Nutzung der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske des Kontaktformulars bzw. im Formular des vom Nutzer verwendeten E-Mail-Programms eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- E-Mail-Adresse des Absenders/Nutzers
- Betreff
- Das geschilderte Anliegen
- Evtl. beigefügte Daten wie Bilder etc.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden außerdem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich verwendet, um auf das von Ihnen vorgetragene Anliegen zu reagieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf der Einwilligung erfolgt auf demselben Weg wie die ursprüngliche Kontaktaufnahme, d.h. also per Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
d) Analyse- und Trackingtools
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie
auf der Matomo Homepage.
e) Weiterleitung
Bei Anklicken des Links „Shop“ werden Sie auf eine Unterseite des Verkaufsportals Ecwid, welches von der Ecwid Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA betrieben wird, weitergeleitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website unter Ecwid gelten die dort hinterlegten Informationen und Grundsätze.
f) Ihre Rechte als Nutzer
1. Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:
- Die Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
- Die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- Das Bestehen des Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der Daten die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen
- Der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSVGO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
(a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
(b) Informationen an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
(c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Durch Ihren Besuch fallen personenbezogenen Daten an; diese werden durch uns grundsätzlich nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Alle Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) und aller weiteren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen; im Folgenden finden Sie hierzu umfassend und detailliert alle notwendigen Erläuterungen.
Verantwortlich für den Datenschutz im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) sowie der sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die
G.A.T. Graphic Arts Trading GmbH, vertreten durch
Jörg Neudorf
Rönneburger Kirchweg 6a
DE-21079 Hamburg
1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs.1 lit. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2. Dauer der Speicherung und Löschung der Daten
Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werden die betroffenen personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, es sei denn, dass die weitere Speicherung durch nationale oder europäische Rechtsvorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt ebenfalls, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung weiterhin erforderlich ist.
3. Art und Zeitpunkt der Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangen
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Benutzers zu ermöglichen. Hierzu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung des Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem System des Nutzers gespeichert werden, wenn ein Nutzer eine Website aufruft. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Login-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden, die sich ausschließlich auf das Surfverhalten auf unserer Website beziehen:
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Analyse der pseudonymisierten, im Cookie gespeicherten Daten gibt uns Aufschluss über die Nutzung unserer Website und ermöglicht uns so, unser Angebot stetig zu optimieren.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
c) E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein anklickbarer Link zur Kontaktaufnahme per E-Mail hinterlegt, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Nutzung der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske des Kontaktformulars bzw. im Formular des vom Nutzer verwendeten E-Mail-Programms eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- E-Mail-Adresse des Absenders/Nutzers
- Betreff
- Das geschilderte Anliegen
- Evtl. beigefügte Daten wie Bilder etc.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden außerdem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich verwendet, um auf das von Ihnen vorgetragene Anliegen zu reagieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf der Einwilligung erfolgt auf demselben Weg wie die ursprüngliche Kontaktaufnahme, d.h. also per Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
d) Analyse- und Trackingtools
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie
auf der Matomo Homepage.
e) Weiterleitung
Bei Anklicken des Links „Shop“ werden Sie auf eine Unterseite des Verkaufsportals Ecwid, welches von der Ecwid Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA betrieben wird, weitergeleitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website unter Ecwid gelten die dort hinterlegten Informationen und Grundsätze.
f) Ihre Rechte als Nutzer
1. Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:
- Die Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
- Die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- Das Bestehen des Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der Daten die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen
- Der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSVGO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
(a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
(b) Informationen an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
(c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Send inquiry
TELEPHONE & FAX
Telephone:
+49 40 64857175
Fax: +494076982311
These listings may also fit your interest.
1
PJ.105.100F/02 Servo Controller for Suprasetter A52/75
Bv8t7wifkw
>2010, new
Modern measurement projectors by Dr. Heinrich Schneider Measurement Technology occupy an outstanding position and set standards in terms of precision, accuracy and longevity. The well thought-out, stiff construction of the entire system, the standard M2 measurement software on a tablet PC and last but not least the high-precision edge sensor form an ideal combination for rapid and precise use in production and measuring space. Thanks to the simple, intuitively learnable operation, a precise meas...
3
Hörsching

2003
excellent (used)
A very well maintained 2 to 5m triplex electric forklift in very good condition. New HAWKER BATTERY with automatic . Water filling system and charger. Sideshift, 1200mm fork
Will gladly take back their old forklift.
Mxjm3o
7
Fill 3D Ultrasound Cutter
Here we offer a Fill 3D ultrasound cutting system.
Fill 3D-ultrasonic cutter
3D-ULTRASONIC CUTTER
Bpgoh9owo0
The 3D ultrasonic cutter from Fill enables three-dimensional contour cutting of fibre-reinforced plastics
by means of ultrasonic excited cutting systems.
Your advantages:
Ergonomic loading and unloading
Easy creation of trimming programs (NC control)
Space-saving system concept (alternative to robot)
High repeatability
High process stability
Simple and fast tool ...
6
Function: tested before disassembly
Product condition: Used
Frequency: 50 / 60 Hz
Power: 264 W
B9agpigyqc
Secondary Voltage: 22 V DC
Guarantee in months: 12
Secondary Current: 12:00 AM
Primary Voltage: 380 +/- 5% V AC
Traces of use: Slight traces of usage
Item No.: NGDS 2212-890308T2
3
Solingen

2017
new
Schneider BMH0703T07A2A Servo motor Lexium BHM as good as new OVP
# 519532
Gxkpkw
6
Display diameter 360 mm
B9wodg0rl3
Rotating 360°
Measuring range 400 x 200 mm
Cross table 620 c 325 mm
MARCELS MASCHINEN AG
1
Bad Kreuznach

as good as new (ex-display)
Measuring range:
X-Y 1000 x 2000 mm
Z 800 mm
Basic configuration:
- Traversing axis on air bearing
- Touch probe TP 200
- Stylus M2
- Reference sphere Ø 25 mm
- Max. workpiece weight: 300 kg
Software/Hardware:
- 3D measurement and analysis software U-SOFT SOLID ultra:
lern programming, grafical view, reading-in of DXF-File 2D, reports with set/real comparison, interface to QS-Stat
- All-in-one touch screen panel PC / Windows 10
Voq9afrt
Special features:
- Motorised indexing head PH10M
- Cont...
15
ETTEN-LEUR, Netherlands

(dealership location)
2003
used
4
New machine clamps from MV. Various models available. Standard rotatable and some versions also tiltable.
Pwwvde
All models are detailed in the PDF file with this advertisement. You will also find the prices in the PDf file.
15
3
1 column slewing crane,
Manufacturer Vetter,
type M10- 3,5,
Hdtkxql
year of manufacture 2007,
serial no. 723656/0
throat length 3,5 rm,
load capacity approx. 1.000 kg
with trolley and chain hoist,
price: 2750,-Euro net plus VAT
Delivery: ex location Cologne
4
6
Protection Class (IP): 55
Manufacturer: Brinkmann Pumps
Guarantee in months: 12
Voltage: 460 V AC
Qed3f
Frequency: 60 Hz
Power: 2,55 kW
Current: 4,4 A
Product condition: New from old Stock
Item No.: 1018021974- 10368/001
7
Nordrhein-Westfalen, Germany

new
- Offer number: 110/116
- guide cylinder
- Manufacturer: Festo
- Type : DFM-100-25-P-A-GF (170892)
Bupwlnabei
- weight : 11 Kg
- optical condition according to photos
- new with traces of storage without OVP
- functional
Notes:
The goods offered here usually come from company liquidations and insolvencies. Due to missing nameplates it is not always possible to give exact item data. The item pictures are original photos that show the actual item condition. If several identical items are offered, ...
15
ST Wijhe, Netherlands

(dealership location)
2022
new
Year of manufacture: 2022
Beoonxk98
NEW PART, PACKED IN BOX.
DIRECTLY AVAILABLE
11
CE mark: yes
Serial number: ZB/356/08
B30mwvvpuz
Unused Hyva One-way Kipper bucket including cover
1
!!! From June 2022 new with us in the delivery program and in the rental park !!!!
Crawler Mobile Jaw Crusher LITE TRACK 50-30 New Evolution
Quick to use machine, easy to operate, all remote controlled. Easy to transport, maximum productivity, in 5 minutes from transport to working position.
Technical data:
Crusher inlet size: 500 x 300 mm.
length: 4255 mm
width: 1650 mm
height: 1890 mm
weight: 4000 kg
Drive: Yanmar Diesel 22.5 KW/2200 rpm
Speed: 1.1 Km/h
Max. Gradient: 30%.
Feed belt: 0 - 0.3 m...
15
GROOT-AMMERS, Netherlands

(dealership location)
2007
used
11
Velbert

1997
good condition (used)
MACMON M100 AD with TNC 124 Heidenhain
Unique new machine alternative!
Pwpble
Tool milling machine, universal milling machine with direct path measuring system in all 3 axes and AC control motor.
The milling machine of the renowned manufacturer MACMON/Rödermark is comparable in quality and technical data with a Deckel FP1 and is known for its solidity. It stood since 1998 with the first owner in a hobby workshop and is in unique, as good as new condition with only approx. 200 spindle hours! Of c...
15
Für weitere technische Daten wenden Sie sich bitte an den Verkäufer.
Bsmqsdjbwy
Available in stock
Worldwide delivery
Mini Crack Sealing Machine BPM-100.
Easy to use. Heating of bitumen. Operated by one man.
Main technical specification:
Capacity – 100L;
Bitumen block – 2pcs.;
Bfnrbadx3b
Gear reducer;
Propane gas heating.
3
Rotary vane vacuum pump in oil bath. Available in stock.
Completely new. 12 months warranty.
Bk0e28w209
Model: Marpa Vacuum MV 0300N
Nominal flow: 300 m3 / h at 50Hz.
Final vacuum: 0,5 mbar abs.
Motor power: 5,5 Kw
Any clarification, do not hesitate to contact us.
14
Price from 2250,00 € net
Model.....SC-10.....SC-20..... SC-30
Delivery at 7 bar ..1350L/min.....2500L/min.....3800L/min
Delivery at 8 bar ..1200L/min.....2300L/min.....3400L/min
Cooling.....air.....air..... Air
Operation.....Electric.....Electric .....Electric
Oil volume .....6L.....10L..... 11L
Sound level dB(A).....66dB.....68dB.....70d B
Rated power.....7.5kW.....15kW..... 22kW
Speed.....1440RPM.....1460RPM..... 1470RPM
Mains voltage (V ).....400 V+N+E.....400 V+N+E.....400 V+N+E
Outer dimens...
8
Original package, never used Spindle designed for the BURKHARDT & WEBER MC 120/80 horizontal machine center, serial no please watch data attached.
Lv7liyg
10
Zduny

2005
excellent (used)
KARCHER KM 100/100 R SWEEPER
NEW BATTERIES
NEW CENTRAL BRUSH
NEW SIDE BRUSH
Brtg28x9j3
TECHNICAL DATA:
Theoretical output (m2/h) 6000
Working width (mm) 700
Working width with 1 side brush (mm) 1000
Waste hopper (l) 100
Working speed (km/h) 6
Weight (kg) 350
Dimensions (L x W x H) (mm) 2006 x 1005 x 1343
EQUIPMENT
Circular polyester filter
Automatic filter cleaning
Travel drive, hydrostatic
Hinged roller brush
Adjustable suction power
Large debris flap
Front-mounted sweeping method
Forwar...
2
Unused Jackhammer for Mini Excavator 800 - 1200 kg heavy
Ygrhntr7
1
Manufacturer: Busch
Type: Mink MV 0312B
Engine: DS 400V
suction power: 290 m³/h
Ultimate pressure: approx. 150 mbar (abs.)
Bgrem22mhe
Delivery time: short-term
1
Burgdorf, Germany

(dealership location)
2019
new
TRUMPF laser pump module model 11-16-24-A1/03, new laser diode stack, in exchange of old pump module of same type, for disk laser sources TruDisk 1000 - 8000 (2C), TruMicro 7050 or 7240, other models on request.
33geh27kk
6
Power: 3,3 kW
Protection Class (IP): 55
Frequency: 50 Hz
Flow Head (max): 23 m
Voltage: 230 / 400 V AC
Jrmhg0a
Guarantee in months: 12
Flange Diameter: 140 mm
Manufacturer: Brinkmann Pumps
Speed (Pump): 2930 U/min
Product condition: New from old Stock
Diameter Of Pitch Circle: 160 mm, 4 x 6,8 mm
Item No.: 0217002943- 49638
5
Vlissingen, Netherlands

(dealership location)
1992
used
6
Knife grinder with tilting magnet mm 1000 long MVM model GM1000
Qn7ri9u
press break Donewell new in 2011 yo with Esa cnc 630-S model.
B8ohpjueww
3000 mm x 110 ton
4 axes
5
Max. pressing force: 250t, working width: 3200mm.
Endngwb
6
Traskernagh, Co. Galway, H62 ED23, Ireland

excellent (used)
Used Newmsith Twin Level Rotary Arm Washer
• Dimensions 1800mm wide x 800mm deep x 2000mm high
• Electric heating
• Power wash
• Power rinse
• Adjustable temperature control
Bucrmouflx
• Adjustable wash timer
• Detergent dosing facility
9
Knife grinder with mechanic table tilting from 0° to 90° mm 1000 long MVM model GM1000
B0z2jo2lsn
6
Korbach, Germany

(dealership location)
2022
new
6
16-18 Liebherr LTM1060-3.1 Tri Axle 60 Ton All Terrain Mobile Crane, Auto Transmissiom, 63m Maximum Height, 48m Boom, 9.5m-16m Lattice, 32 Ton 3 Sleave, 16 Ton Single Sleave, 6 Ton Single Line Hooks, 36 Ton Gross
Cbl0kun79y
- Choice of 2
This lot will be sold by Euro Auctions on behalf of Quinto Crane and Plant Ltd at an unreserved, offsite auction in Norwich, UK on 23rd June. For more information go online.
15
Bree, Belgium

(dealership location)
1998
used
11
Warstein, Germany

(dealership location)
new
5
Wiefelstede, Germany

(dealership location)
used
Gear motor, electric motor, three-phase motor
-Gearbox: Lenze type GST03-2 M VBR 063C32 002 B
-Motor: Lenze type MDEMA1M063-32C
-Power: 0.18 kW
-Speed: 174 rpm
-Shaft: Ø 20 x 40 mm
-Construction: B3
-Protection class: IP 55
-Price: per piece
-Number: 2 pieces
-Dimensions: 330/124/H160 mm
Gwa380
-Weight: 5.8 kg/piece
4
6
Korschenbroich, Germany

(dealership location)
1977
used
für innen (vertikal)
Jcfzqhf
throat 200 mm
honing diameter max. 350 mm
stroke max. 500 mm